Zur Zeit sind 428 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

[1] 2 3 4 5 6 7 8 9 ...18Weiter

Pilz Joachim
aus STRULLENDORF | DE
03.11.2025 | 19:07
Hallo liebe Kameraden von der Hahnweide,
ich hoffe Ihr seid damit einverstanden, dass ich Euch auf unserer Hompage in Bamberg gelobt habe.
Vielen Dank, pfiffer-cy
Jörg Wohlgemuth
aus Teufen AR (9053) | Schweiz
26.10.2025 | 10:05
Fliegertreffen vom 11.9-13.9.25

Es war ein tolles Erlebnis so viele Flugzeuge zu sehen.
Am meisten haben mich die Warbirds begeistert.
Ich war schon in Duxford und La Ferte Alis.
Die Hahnweide ist einzigartig.
Die vielen Leute bei den Flugzeugen haben mich gestört.
So konnte man fast nicht fotografieren.

Mit Fliegergruss
Jörg
Martin u Elke
aus EDVG | Deutschland
21.10.2025 | 15:55
Wir durften das 4te mal das Event anfliegen und waren wieder mehr als begeistert. Leider hat das Wetter ein wenig gezickt.
Schade war das, durch das Wetter, der Südparkplatz so leer geblieben ist. Da stehen zwar keine Warbird`s aber viel liebevoll gepflegte Flugzeuge die auch eine lange Lebensgeschichte haben. Manchmal ist der Gogo auch interessanter als der Porsche der an jeder Ecke steht.
Aber meckern kann jeder... besser machen tut es keiner!

Fazit: Ihr habt das Toll gemacht und wir hoffen das wir das nächste mal wieder dabei sein dürfen.
Tony Ryan-Fecitt
aus Compton Abbas | Engalnd
14.10.2025 | 17:49
Hello OTT People I just wanted to thank you all for a fantastic weekend airshow [I appreciate the hard work] I flew to you again and what an adventure it was and a pleasure to have my Pietenpol on your fantastic flight line.

I met so many fantastic aviation people and look forward to the next time. Well done and Bravo to you all.

Kind Regards

Tony & G-OHAL
Wolfgang
08.10.2025 | 14:32
Kommentar zum OTT2025 Teil 2

• Wenn die Mehrheit der Zuschauer Warbirds sehen will und Spotter wie ich die Minderheit sind (was ich mir durchaus vorstellen kann), hätte ich einen Kompromiss-Vorschlag:
Oft ist die Ankunft der Besucherflugzeuge die einzige Möglichkeit, besondere Raritäten in der Luft fotografieren zu können. Wäre es nicht möglich, am Freitag komplett auf Flugvorführungen zu verzichten und dafür die Südostecke (wo man nachmittags kein Gegenlicht hat) wie früher für Zuschauer/Fotografen freizugeben? Das war nicht nur mein Lieblingsplatz bis zum OTT11 (am Donnerstag habe ich dort ein paar Spotter beobachtet, aber da gibt es halt noch nicht so viele Ankünfte). Mit anderen Worten, wie wäre es, beim OTT einen „Spotterday“ einzurichten, wie es ihn bei vielen Airshows gibt?
• Dass für das OTT2025 eine App entwickelt wurde, ist vorbildlich. Das weckt allerdings auch Begehrlichkeiten: Zwar wurde das Flugprogramm laufend aktualisiert (ein besonderer Dank den bedauernswerten Organisatoren, die aus dem wetterbedingten Umplanen gar nicht mehr heraus kamen!), aber ich hätte mir mehr Information zu den Ankünften und Abflügen gewünscht. Das Beste, was ich in der Hinsicht bisher gesehen habe, war die Live-Info im Internet bei der AirPower in Zeltweg. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn bei den meisten Veranstaltungen gibt es gar keine derartige Info.
• Und zum Schluss ein Lob: Prima, dass die Me262 und auch die HA200 jeweils einen simulierten Landeanflug durchführten, so dass man sie auch näher zu Gesicht (oder vor die Linse) bekam. Darum hatte ich in meinem Gästebucheintrag zum OTT11 (!) gebeten, diesmal ging der Wunsch in Erfüllung.

PS. Ich finde, die Sprecher haben ihre Sache sehr gut gemacht und ich kann auf Musik bei so einer Veranstaltung gut verzichten.
Und was die Stühle an Zaun betrifft, finde ich das zwar auch nicht gut, aber ich bin nirgends zurückgewiesen worden, wenn ich für ein Foto mal kurz an den Zaun wollte.

Wolfgang aus dem Süden von Ba-Wü

Kommentar:

Hallo Wolfgang,

erstmal vielen Dank an Wolfgang und alle anderen 423 Personen die hier im Gästebuch etwas rein geschrieben haben. Wir stellen uns gerne konstruktiver Kritik und sind vermutlich auch die einzigen die ein offenes Gästebuch auf der Homepage haben ;-).

Das hat uns all die Jahre immer geholfen unsere Orga zu verbessern. Da ich gerade im Urlaub bin und etwas Zeit habe, will ich mal kurz auf die hier vorgebrachte Kritik eingehen.

• Ist das OTT ein Oldtimer-Fliegertreffen oder eine Airshow?
Ganz klar ein Oldtimer-Fliegertreffen! Ich kenne keine zweite Veranstaltung wo so eine Menge an unterschiedlichen Flugzeugen zu sehen sind. Und wir hätten auch gerne viel mehr im Überflug gezeigt, leider wollten das aber die Piloten nicht. Und hier siehst Du schon Wolfgang, dass wir ganz viele Wünsche unter einen Hut bringen müssen, was aber eben nicht immer geht. Es entscheidet halt der Pilot ob er einen Überflug macht und nicht der Spotter oder wir. Zudem gibt es seit diesem Jahr eine neue NfL 2025-1-3489 die die Sache für die Piloten und uns nicht einfacher gemacht hat.

• Welche Größe strebt das OTT an?
Wir streben gar nichts an, wir organisieren ein OTT wie seit 1981. Das ganze ist mit sehr hohen Risiken für unseren Verein verbunden. Ganz abgesehen von dem zeitlichen Aufwand. Hätte es 3 Tage geregnet wären vermutlich nicht so viele Besucher gekommen. Aber stimmt schon, irgendwie sind wir Opfer unseres eigenen Erfolgs geworden. Mehr Besucher verträgt die Hahnweide nicht. Die Lösung dieses Problems sind aber alle nicht schön.

• Es ist bewundernswert, dass die Organisatoren bei den Bauern der Umgebung so viele Parkplätze schaffen konnten.
Stimmt, auch wir haben uns bei den Besitzern der Äcker noch mal herzlich bedankt. Die Verkehrslenkung hat ihr Gründe, allerdings entscheiden das nicht wir, sondern das Ordnungsamt und die Polizei.

Die restlichen Punkte nehmen wir mal auf, falls es noch mal ein OTT geben sollte.

Viele Grüße
Stefan Kessler
OTT25 Orgateam
Wolfgang
08.10.2025 | 14:24
Kommentar zum OTT2025 Teil 1

Hallo Hahnweideteam!

Obwohl seither schon über drei Wochen vergangen sind, möchte ich als langjähriger Hahnweide-Besucher (seit 1991 zum 14. Mal dabei) und Supporter auch noch dem Organisationsteam und allen Helfern sowie den Piloten bzw. Besitzern der Oldtimer Dank und Anerkennung für diese tolle Veranstaltung aussprechen. Der große Zuspruch motiviert das Team hoffentlich, in drei Jahren wieder ein OTT auf die Beine zu stellen!

Ein paar Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge habe ich allerdings vorzubringen:
• Ist das OTT ein Oldtimer-Fliegertreffen oder eine Airshow? Nicht erst beim OTT25 hatte ich den Eindruck, dass die Warbirds gegenüber fliegerischen Raritäten die Oberhand gewonnen haben. Früher gab es mehr Oldtimer-Korsos, diesmal nur die Bücker- und Klemm-Korsos. Ich hätte mir insbesondere einen Korso der dänischen KZ-Flugzeuge gewünscht. Braucht man dagegen wirklich drei Mustang-Displays an einem Tag? Wenn die einzigartige KZ-IV wenigstens einen zusätzlichen Überflug vor der Landung oder nach dem Start gemacht hätte!
• Welche Größe strebt das OTT an? Will man mit dem Schwerpunkt auf Warbirds möglichst viele Zuschauer anlocken? Ich denke, nach den Erfahrungen vom Samstag muss man da gegensteuern. Der Platz auf der Hahnweide ist nun mal recht begrenzt. Ich mag mir nicht ausmalen, was bei einem Unfall mit Auswirkung auf die Zuschauer passiert wäre!
• Es ist bewundernswert, dass die Organisatoren bei den Bauern der Umgebung so viele Parkplätze schaffen konnten. Die Verkehrslenkung (insbesondere am Samstag) ist aber dieses Mal nicht gut gelungen. Ich kam von Nürtingen her, da war einfach die B297 gesperrt, ohne dass ein Hinweisschild auf die Parkplatzzufahrten zu sehen war. Ich habe die Polizei gefragt, aber die kannten sich nicht aus und schickten mich auf eine Runde über Lindorf durch das Industriegebiet von Kirchheim, die mich 1,5h gekostet hat! Hätte ich von Nürtingen aus einen Umweg auf die A8 gemacht, wäre ich bestimmt schneller ans Ziel gekommen.
Axel Nitter
aus Selters | Deutschland
04.10.2025 | 14:27
Ganz toll

Hallo liebes OTT‑Team,

es waren drei wundervolle Tage mit sensationellen Flugzeugen. Vielen herzlichen Dank, dass ihr so etwas Geniales wieder einmal auf die Beine gestellt habt. Ich hoffe, dass noch viele weitere OTTs folgen werden.

Ein riesiges Lob an alle, die daran mitgewirkt haben – und natürlich an all die Piloten, die ihre Oldtimer eingeflogen haben.

Viele Grüße
Axel
Michael Dohle
aus Schmnallenberg | Deutschland
29.09.2025 | 14:18
Herzlichen Dank für eine solche Veranstaltung in Deutschland !
Herzlichen Dank an alle die hinter den Kulissen fleißig dafür gesorgt haben, dass alles gut und glatt über die Bühne gegangen ist.
Ich habe an allen Tagen nur höfliche und bemühte Helfer erlebt, die den Ansturm sehr gut gemeistert haben.
Toll, dass ihr bei Euren Mitgliedern die Bereitschaft habt, fast eine Woche ( ... mit Auf und Abbau ... ) ehrenamtlich zu arbeiten.
Wir sind beim nächsten mal auf jeden Fall wieder dabei !

Bis zum nächsten Mal
Michael
Peter Müller
29.09.2025 | 11:30
Hahnweide 2025: Begeisterung und zwei Verbesserungsvorschläge

Hallo liebes Hahnweide-Team,

ich war vom Treffen absolut begeistert, schön, dass so etwas in Deutschland (noch?) möglich ist.

Zwei Wünsche hätte ich für nächstes Mal: Natürlich war der Kunstflug mit den modernen Extra Flugzeugen spektakulär, ich finde jedoch bei dieser Veranstaltung hätte man lieber die Zeit für eine weitere Oldtimer-Kunstflug-Vorführung nutzen sollen. Moderne Flugzeuge kann man sich anderswo angucken.

Zum anderen habe ich Flugvorführungen von WKI Flugzeugen schmerzlich vermisst. Ich weiss, wir haben hier in Deutschland keine Shuttleworth Collection, aber ein bisschen was in dieser Richtung sehen zu können, das wäre schon toll gewesen.

Die Bleriot war natürlich grossartig.

Ansonsten noch mal vielen Dank und weiter so.
Lothar Röser
aus Erfurt | DE
27.09.2025 | 11:28
OTT2025

Hallo liebes OTT-Team,

mit der Vorbereitung und Durchführung des OTT2025 habt ihr eine super Teamleistung gezeigt und bewiesen, daß ihr es
könnt.
Wir (meine Frau und ich) waren wieder so was von begeistert vom 11.-14.09.25 bei euch zu Gast gewesen zu sein.
Ihr habt es wieder mit dem gezeigten Programm bewiesen, das sich die Anreise aus Erfurt zu gelohnt hatte.
Für Wetterkapriolen kann keiner etwas, deshalb auch volles Verständnis für kurzfristig veränderte Programmpunkte.

Nochmals Danke, den Luftsportvereinen, allen Helfern und Untersützern sowie den akiven Piloteinnen und Piloten der Oldtimer
für das große Fest. Nach dem OTT ist vor dem OTT.

Viele Grüße aus Erfurt
Dominik Schaller
aus Schweiz
25.09.2025 | 11:52
OTT25

Liebes OTT Team

Vielen Dank für das tolle Fest. Ich habe immer noch Gänsehaut. Es war bereits mein fünfter Besuch und ihr habt definitiv noch eine Schippe oben darauf gelegt. Vielen Dank an alle Helfern, Organisatoren und Kommentatoren und natürlich auch allen Flugzeugmechanikern und Freiwilligen die die Flugzeuge in diesem tollen Zustand halten, damit wir sie in Aktion sehen dürfen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Herbstzeit und hoffe auf eine baldige Rückkehr des OTT.

Grüsse
Roman Trebing
aus Kassel | Deutschland
24.09.2025 | 10:50
Ott. Hahnweide 2025

Das Ott. ist nun schon wieder 1 1/2 Wochen her - und ich habe immer noch das Grinsen im Gesicht !
Die Nachwirkung ist enorm und muss ja auch einige Zeit anhalten. Hoffe auf eine Neuausrichtung des Ott, spätestens 2028...

Einen großen Dank an alle Beteiligten, die dieses Event nach 6-jähriger (Corona)-Pause wieder möglich gemacht haben.
Ich besuche das Ott. mit wenigen Unterbrechungen regelmäßig seit 1985. Früher eintägig, seit vielen Jahren das gesamte Wochenende incl. dem Montag, wenn die letzten Maschinen die Heimreise antreten. Bis zum Abflug des CH-53 habe ich es aber zeitlich leider nicht mehr geschafft. Für mich persönlich die absoluten Highlights waren die Bf 109E, Me 262, die Spitfire, Mustangs und vor allen die beiden F4U Corsairs. Vielen Dank auch an die Crew von Junkers Luftverkehr, mit denen ich am Sonntag Vormittag bei noch akzeptablen Wetter meinen Rundflug mit der F13 (HB-RIO) machen konnte. Perfekt gelaufen !

Vielen Dank auch an die GEMA. Ihre Entscheidung hat dafür gesorgt, dass die Musik diesmal ausschließlich von den Motoren der Maschinen kam. Hoffe, dabei bleibt es auch in Zukunft bei künftigen Ott.

@Fritz (Eintrag vom 19.09.): Kleine Info: Die Ausführungen zu den Sternmotoren sind absolut korrekt mit der kleinen Einschränkung, dass die Corncob-engine (also der P&W R-4360 Wasp Major) "nur" 28 Zylinder (vier Reihen à 7 Zylinder) hat. Die Halbierung dieses größten in Serie gebauten Sternmotors ergab dann den R-2180 Twin Wasp E (eingebaut in der Saab Scandia).

Alles in allem: Ein Super-Wochenende mit leicht schwächelndem Wettergott am Sonntag.

Viele Grüße an alle Beteiligte und Gäste sendet

Roman Trebing, Kassel
Thorsten
aus Heidelberg | Deutschland
22.09.2025 | 19:59
OTT

Hallo zusammen, ich war das 1.mal beim OTT mit meinem Sohn und Modellflug Freunden vom Modellflugverein,wo mein Sohn und ich das Hobby betreibe. Ich war überwältigt und kam aus dem Staunen nicht heraus.Ein Großes DANKE an die Organisatoren und den Ganzen Helfern,denn ohne die,wäre es nicht möglich, so ein Tolles Event auf die Beine zu stellen. Ich hoffe das in 2 Jahren wieder Statt findet.Also hoffentlich bis Bald.
Always Happy Landings.

Gruß Thorsten
Konrad
aus Oberdorf | Schweiz
22.09.2025 | 15:36
Ein grosses Lob

Ich möchte den Organisatoren ein grosses Lob aussprechen für eine tadellose Organisation. Ich war mit einem Kollegen am Freitag Samstag zu Besuch und sah diverse Flugzeuge zum ersten Mal. Und das, obwohl ich über die Jahre schon an verschiedensten Anlässen in England, Frankreich und den USA war.
Wenn ich mich richtig erinnere, war ich das bisher einzige andere Mal 1985, d.h. vor 40 Jahren, am OTT! Damals als Copilot in einem Bücker Jungmann.
Ich komme wieder.
Ein spezielles Lob möchte ich an die zwei Kommentatoren richten, die ganz unaufgeregt den ganzen Tag das Geschehen fachkundig kommentierten. Dass es keine Musik hatte, war wohltuend! Die Motoren oder die Stille des Segelflugs waren Musik genug.

Mit freundlichen Grüssen

Konrad
Frank Vogelsberg
aus Halle | Deutschland
22.09.2025 | 10:56
Ein dickes Lob

Seit 2001 besuchen wir das Oldtimertreffen auf der Hahnweide. Unsere Gruppe war begeistert über die tollen Flugzeuge und deren Darbietungen.
Ein großes Lob an die Organisation und die vielen freundlichen Helfer:innen.
Trotz langer Schlangen im Verpflegungsbereich, wurde man sehr freundlich empfangen.
Nur eine Anmerkung an das Orga Team.
Am Samstag Mittag war die Toilettenanlage im Bereich des Aufsetztpunktes der Flugzeuge schon überlastet. Die Urinalbecken waren eine gute Idee, um die Situation auf den anderen Tioletten zu entlasten.
Wir empfanden die Eintritts- und Verzehrpreise für super fair.
Trotz des schwierigen Wetters habt ihr am Sonntag ein tolles Flugprogramm zusammen gestellt. Alle Achtung.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste OTT und hoffen, dass wir nicht so lange warten müssen.
Vielen Dank für ein super Wochenende...
Frank Vogelsberg
noertel
aus Marl | Deutschland
22.09.2025 | 10:25
DVD

Meine Frage: Wird es eine DVD geben?
Ralf
aus Dortmund | Deutschland
22.09.2025 | 09:55
OTT

Ich möchte mich an alle die mit gewirkt haben bedanken man hat nur in freundliche Gesichter geschaut.
Die Preise waren alle mehr als fair.
Das gesamte OTT war einfach nur der Hammer.
Ein Dankeschön dafür das es geklappt hat das die Flieger die nur Überflüge gemacht haben einmal in Lande Konfiguration
über den Platz kamen.
Ich hoffe auf ein weiteres OTT in naher Zukunft.

Mit Holm und Rippenbruch Ralf
Prop
22.09.2025 | 07:44
@Bernd Michalski

Ich weiß echt nicht was an den Eintrittspreisen happig sein soll??? Erklär mal bitte .

Zeige mir eine ähnliche Veranstaltungen in dieser Größe für weniger Geld ( kann dir die Suche ersparen - gibts nicht )

Ist dir im Ansatz klar was da für Kosten im Hintergrund laufen ? Was für Auflagen erfüllt werden müssen?

Die Erwartungshaltung der heutigen Gesellschaft ist echt eine Nummer für sich.

@OTT Team - geil gemacht , gerne wieder!
Martin aus Ditzingen
21.09.2025 | 20:00
Alles wurde schon gesagt, nur noch nicht von mir. Deshalb eine kurze Zusammenfassung: Ein Heavy-Metal-Konzert ist gegen diese Veranstaltung halt doch nur Kinderkram. Bitte mehr davon.
Bernd Michalski
aus Deutschland
21.09.2025 | 16:04
OTT 2025

Liebe OTT-Organisatoren,

ohne einen langen Roman zu schreiben, nur kurz das für uns Wichtigste:
-Eintrittspreise sind schon etwas happig
-für eben diese Preise wäre eine Tribüne (oder mehrere) sehr hilfreich, damit kleinere Erwachsene und vor allem auch Kinder besser sehen können
-Hundeverbot wäre toll

-super schöne Flugzeuge
-klasse Darbietungen
-vielfältiges Essen-/Trinken-Angebot
-für eben dieses Essen/Trinken Preise in Ordnung
-ausreichend Platz, wenn nicht gerade vor der Absperrung bei den Fliegern
-Parkplätze auch ausreichend

Einfach wunderbar, was Ihr hier auf die Beine gestellt habt! KLASSE! GERNE WIEDER!
B. Michalski und Familie
Markus A
aus Weiler | Deutschland
20.09.2025 | 10:01
Ein lang gehegter Wunsch weniger, eine Erinnerung mehr!

Seit bestimmt mehr als zehn Jahren wollte ich diesen Event besuchen – und endlich hat sich die Möglichkeit ergeben.
Was soll ich sagen? Meine Vorstellungen wurden übertroffen.

Wunderschöne und seltene Flieger in Action, liebevoll gepflegt und präsentiert. Flugzeuge, die ich als Kind als Modell baute, in echt zu sehen, zu hören und zu erleben, war ein geniales Erlebnis.
Dass ich eine – wenn auch nachgebaute – Me 262 fliegen sehen durfte, war wirklich etwas Besonderes und emotional sehr eindrucksvoll.

Ja, die Anfahrt und das Parken war etwas mühselig – aber bei einem Event dieser Größenordnung absolut nachvollziehbar und zu verschmerzen.

Die große Zahl an Flugzeugen – und an Besuchern – spricht für die Beliebtheit und Klasse dieses Events.
Bitte bald wieder! Ich – und garantiert viele andere aus diesen und vergangenen Jahren – kommen wieder.

Wheels up - see you next time!
Markus
Heiko
aus Weinstadt | Deutschland
20.09.2025 | 08:20
Mega Event

Hallo,

eeendlich wieder OTT... das war eine lange Durststrecke. wink

Einfach ein mega Event, (fast) alle Gäste und Helfer sind super gelaunt und haben ein Grinsen im Gesicht.

Klar hab es einige die gemeckert haben... zu wenig Parkplätze, zu viel Stau, zu viele Schlangen an den Essensständen... aber wenn man weiß, was da alles dahinter steckt einfach nur chapeau für eure Arbeit und Herzblut!

Ich hoffe es wird noch viele Oldtimer treffen geben, aber die Auflagen für die Treffen und für die Flieger werden leider auch nicht weniger. wink

Auf jeden Fall einen ganz großen Dank an die ganze Organisation, an die Helfer, Einweiser, Polizei, Feuerwehr, Caterer (ich glaube die Leute an den Grills und Tresen wussten Abends auch was sie gemacht haben)... bis hin zu den Sprechern ... alle haben einen super Job gemacht und waren immer gut gelaunt.

Mehr weiter so...DANKE.
Melanie
aus Bamberg | Deutschland
19.09.2025 | 22:07
Oldtimer-Treffen war super

Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag auf der Hahnweide! Das Oldtimertreffen war ganz toll organisiert, es hat alles reibungslos geklappt! Hoffentlich klappt es in zwei Jahren wieder!
Klaus Popp - SPOOK
aus Aero-Club Bamberg | Deutschland
19.09.2025 | 16:36
Ganz großes Lob

Liebe Hahnweide-Fliegerkameraden,

wir, mein Sohn (CH-53-Flieger aus Laupheim) und ich waren zum ersten Mal bei euch auf der Hahnweide zu Gast.
Ich habe schon einige Fliegertreffen, ILAs usw. erlebt (und auch im Heim-Verein mit organisiert) und ich kann mit Fug und Recht behaupten: KLASSE-KLASSE-KLASSE !
Es war ein super-tolles Erlebnis, es war mega-spannend, friedlich und relaxt. Auch das Publikum war super gut drauf.
Ihr habt das perfekt hingekriegt (habe als Gast jedenfalls fast nix Unperfektes bemerkt). Egal, ob das die Anfahrt, Parkplätze, Verpflegung, Hygienestationen betrifft - und das Show-Programm mit Drumherum war sowieso Extra-Klasse (hatte auch schon mal feuchte Augen) ... und ihr habt auch dieses Super-Wetter verdient !
Besonders charmant fand ich die Wanderung durch die Maisfelder mit der Maut-Station "Kasse" :-) :-)
Ich ziehe meinen Hut - Chapeau !

Selbstredend, daß es immer wieder ein paar Stellschrauben gibt, an denen man drehen kann ... sonst wäre es auch langweilig (und Besserwisser und Klug***er gibt´s eh immer - wen juckt´s ?)
Vielleicht ein kleine Anmerkung am Rande: wenn man zwischen dem Zaun und den Zuschauern etwas mehr Abstand ließe, könnte man die Flugzeuge etwas besser "sehen", waren oft verdeckt wegen der "Zaungäste" - habe mir aber dennoch meinen Weg gebahnt :-)

Großes Lob auch an die Kommentatoren, Moderatoren und Gastsprecher, die uns kompetent aber stets unaufdringlich durch den Tag begleiteten.
Hoffentlich dauert es nicht wieder sechs Jahre bis zum nächsten Treffen. ALLES GUTE für euch. Weiter so. Jederzeit wieder.
DANKE - DANKE für ein tolles Fest. KLAUS
Andreas
19.09.2025 | 12:01
Liebes Orgatim
Vielen Dank ielen vielen Dank für die Fantastischen drei Tage. Auch das siebte mal hat sich der weite Anfahrtsweg von Brandenburg zu Euch mehr als gelohnt. Es gab absolut nichts zu meckern, besonders hat uns der Enthusiasmus der vielen Freiwilligen von tsschätzungsweise 18 bis 80 Jahren fasziniert. Wir haben keinen erlebt der schlecht gelaunt war.
Das Progrheamm war wieder grandios. Wer sich hier über die eventuellen Fehler des sprechers beschwert der sollte sich mal 10 Stunden auf den Turm stellen und reden. Ich würde auch das nächste Mal wieder Suporten Hauptsache es gibt wieder ein oldtimertreffen. Bitte macht weiter so.
Viele Grüße Andreas
[1] 2 3 4 5 6 7 8 9 ...18Weiter

Ins Gästebuch eintragen

Datenschutzerklärung

myPHP Guestbook