Zur Zeit sind 421 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

Zurück 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 ...17Weiter

Boris Blaauw
aus Netherlands
16.09.2025 | 16:52
Best Airshow!

Thank you all so much for organizing this amazing event! I've never been to Hahnweide before but with 20+ years of going to airshows this has by far been the best airshow I've ever been to. The amazing atmosphere, planes and people here are just on another level. It's amazing how you all made this possible. Thank you for spending 1.5 years of your time to make this amazing event happen. You made my year big grin
Chris Kühn
aus Forchheim | Deutschland
16.09.2025 | 16:06
perfekt und nicht zu toppen.

Ich sage allen Verantwortlichen und den ehrenamtlichen Helfern: Top, super, sensationell und ein großes Dankeschön.
Waren am Samstag um 7:30 Uhr vor Ort, mit einer entspannten Anfahrt um 7:00 Uhr aus Bad Böll. Wartezeit an der Kasse 90 Sekunden und dann rein ins fliegerische Vergnügen. Wir hatten Gänsehaut bei allen Vorführungen. Besonders die Vorführung am Anfang mit Oldtimerseglern sucht seinesgleichen. Und so ging es weiter, den ganzen Tag. Stühlchenhocker haben mich nicht gestört, die haben eh nicht alles mitgekriegt. Sind 2 Mal die Flightline abgelaufen und habe tolle Fotos geschossen. Dankbar und richtig glücklich sind wir um 18:00 Uhr abgereist. Kann man das toppen? Die Erinnerung bleibt und die Vorfreude bis zum nächsten Mal auch.
Ganz viele Daumen hoch, bis zum nächstem Mal.
Gruß von Bine und Chris aus Forchheim.
David H.
aus Plattenhardt
16.09.2025 | 15:43
Liebe Leut,
ich finde es Toll was ihr auf die Beine gestellt haben. Ich war am Sonntag da und trotz teilweise schlechtes Wetter habe ich 4000 (!) fotos gemacht. Jetzt sitze ich hier und sortiere alles aus.
Vielen dank an ALLE die es möglich gemacht hat. Ich habe nichts zu monieren, ich habe eine tolle Zeit gehabt alles an zu schauen das ich das Essen und fast das Trinken vergessen habe. Ich würde zu jede Zeit wieder kommen.
Noch mals Danke.

Eine Frage nebenbei - Wann ist die nächste OTT?
Rudolf K
aus Dorsten | DE
16.09.2025 | 15:39
Danke für ein Wahnsinnsfest

Liebes Orga-Team,

ganz herzlichen Dank, dass Ihr das OTT 2025 möglich gemacht und eine hervorragend organisierte Veranstaltung gestemmt habt. Ich bin am späten Freitag Nachmittag angekommen, um mir einige "Rehearsals" und Ankünfte anzuschauen. Was als erstes auffiel, waren die freundlichen "guten Geister" am Eingang und auf dem Gelände.
Am Samstag haben wir (meine Frau und ich) den Shuttle-Busservice genutzt und haben es nicht bereut. Das hat alles super geklappt.
Das Programm und die Teilnehmer waren hervorragend; natürlich war die Bf 109 bei diesem Auftritt nicht nur heimlicher Favorit. Aber sowohl die Vorführung der Oldtimersegler, des Habicht, der Bleriot und der Blanix waren atemberaubend.

... aber die Entschuldigung des Kommentators, dass keine Musik gespielt wurde, akzeptiere ich nicht. Das war genau die richtige Entscheidung. Nicht nur wegen Einsparen der Gema-Gebühren, sondern weil die eigentlich wichtige Musik die Motorengeräusche sind. Den Verzicht auf die Musik haben meine Frau und ich als äußerst angenehm empfunden.

Wenn 2027 ein neues OTT stattfindet... wir werden wieder supporten und zu Besuch kommen
Christian B.
aus Kirchheim unter Teck
16.09.2025 | 15:21
1000 Dank

Liebes Orga-Team des OTT 25,

tausend Dank an Euch, dass dieses Event wieder möglich wurde! Die sechs Jahre waren eine sehr lange Durststrecke. Der große Besucherandrang ist ein Zeichen dafür, dass sehr viele Leute diese Veranstaltung dermaßen vermisst haben. Ich war mit meinen Kindern an fast allen Tagen, auch schon am Donnerstag auf dem Gelände und wir haben wirklich jeden Moment genossen. Da wir immer mit dem Fahrrad anreisen konnten, war die An- und Abreise völlig entspannt.

Hier wurde schon sehr viel Positives geschrieben, dennoch hier ein paar weitere Punkte:

- Wartezeiten an Kassen und Essensausgabe waren absolut akzeptabel (Samstag Morgen und Nachmittag war ich nicht da)
- es gab im westlichen Teil des Besucherbereichs immer noch ausreichend Raum für einen guten Überblick über das Flugfeld
- die Preise für Essen und Trinken waren wirklich human, die Preise für den Eintritt gerechtfertigt
- Den Sprecher fand ich angenehm, genau das richtige Maß an Infos, Musik gerne auch in Zukunft weglassen, die Motoren sind Musik genug
- Wahnsinn wie viele ehrenamtliche Helfer da mitgewirkt haben, Hut ab und großen Respekt
- danke auch an alle aus der Blaulichtfamilie (FFW, DRK, Polizei, Bergwacht usw.)
- danke an die Professionals im Tower
- danke an den Teil der Kirchheimer Bevölkerung und der der umliegenden Gemeinden, die der Veranstaltung wohlgesonnen gegenüberstand und den vielen Tausenden ihre Freude und Spaß gegönnt hat

Kein Verständnis habe ich für
- die typischen Dauernörgler
- Leute, die sich unter einem Alias wie z. B. "Lärmbelästigung" hier ins Gästebuch eintragen (kleiner Tipp: nachts lüften, tags Fenster zu)

Ich hoffe sehr, dass es vielleicht in 2-3 Jahren wieder ein OTT gibt. Bis dahin heißt es von dem Erlebten zehren und in Erinnerungen schwelgen. smile
Sabine und Horst
aus Itzehoe | Schleswig-Holstein
16.09.2025 | 13:20
Wir waren am Freitag ab Mittag vor Ort. Schon da viele Besucher. 6 Jahre Entzug zeigten ihre Wirkung.
Der Samstag war der Hammer, der Sonntag vom Wetter her, naja. Flugvorführungen wie immer klasse.
Schön, das die GEMA kein Geld verdient hat, wer vermißt auf der Hahnweide Musik? Die Motoren, Flächen
und Props können das viel besser. Vater/Sohn Niedergall hätten wir gerne ohne Musik erlebt.
Verpflegung klappte selbst bei den vielen Menschen gut. Die Stuttgarter waren klasse organisiert.
Thema Stühle, wer um 10 Uhr anreist und sich dann beschwert, das er weiter hinten steht. Außerdem,
über sitzende Menschen gibt es noch einen Blick nach vorne, bei stehenden schon schwieriger. Das alte
Thema, die Großen nach vorne, die Kleinen nach hinten...Und viele Ältere schaffen es nicht, den ganzen Tag
zu stehen. Wir hoffen, das die Orga wieder in den 3 Jahre Rythmus kommt, dann schaffen wir das noch mal.
Wir werden auch nicht jünger. Danke!
Georg M.
aus 91448 Emskirchen | Deutschland
16.09.2025 | 12:54
DANKE

Hallo liebes Organisationsteam,

einen herzlichen Dank an euch für diese tolle Veranstaltung. Nach dieser langen Pause war das wieder ein absolutes Highlight. Super Organisation, gute Verpflegung, tolle Flugzeuge am Boden und in der Luft und super Kommentatoren! Und die (GEMA-überteuerte) Musik habe ich auch nicht vermisst ;-)

Auch das Abendprogramm war sehr schön mit vielen Kontakten mit Gleichgesinnten.

Herzlichen Dank von mir für die 3 herrlichen Tage.

Das nächste mal (hoffentlich in 2 Jahren) bin ich wieder dabei!!!

Liebe Grüße
Georg
Robert Reichelsdorfer
aus 90610 Winkelhaid
16.09.2025 | 12:39
Liebes“Hahnweideteam“! Als Besucher der ersten Stunde(ohne Unterbrechung,bei allen Treffen dabei),darf ich Euch nochmals meine allergrößte Hochachtung aussprechen!!! Bei diesen schwierigen Verhältnissen das Programm trotzdem so perfekt durchzuziehen ist eine organisatorische Glanzleistung???!!! Wir freuen uns auf das nächste OTT!!!
Mit besten Fliegergrüssen,aus Mittelfranken
Johannes
aus Bamberg
16.09.2025 | 11:55
Nach etlichen Jahren endlich wieder "auf die" Hahnweide geschafft. Die Flugvorführungen sowie die Organisation waren grandios. Ich schreibe jetzt bewusst grandios. 2009 war ich vor Ort und 2019 - aber solche Menschenmassen habe ich bei der Veranstaltung noch nicht erlebt. Jeder der hier ehrenamtlich - und wenn es nur eine Biertischgarnitur war - angepackt hat, hat meinen größten Respekt verdient. Begeistert war ich wie schon erwähnt von den Flugvorführungen, alles perfekt. Zu den Umständen am Sonntag mit der Parksituation - tatsächlich war das bei Regen vorhersehbar das es in einer wahrscheinlichen Parkkatastrophe endet :-) Gehört aber wahrscheinlich irgendwie dazu.

Kleiner Tipp: Genug Essen und Trinken mitnehmen, dann hat man auch keine Sorge bei einer zu langen Warteschlange.

Mein Schlusswort: Ein Schreiber vor mir meinte so in Zukunft nicht mehr zu stemmen - da gehe ich fast ein wenig mit. In der heutigen Zeit sowas zu regeln nur mit ehrenamtlicher Arbeit ist fast unmöglich und der Zuwachs wird größer werden, da gebe ich der Veranstaltung Brief und Siegel. Nochmal Danke an alle, ich hoffe jeder ist "heil" daheim angekommen und genießt den Rückblick! Allerbeste Grüße aus Oberfranken.
Michael S
16.09.2025 | 11:49
Ein wunderschönes Wochenende

Liebes Hahnweideteam,

ich hatte schon bei der ersten Ankündigung, dass es nach 6 Jahren bangem warten endlich wieder soweit sein sollte Herzklopfen. Dann fällt die Hahnweide auch noch auf meinen Geburtstag und meine Regierung sagt, wenn du da hin willst dann mach das!
Also war ich an meinem Geburtstag pünktlich um 11:30Uhr zum Beginn, mit einem 3 Tages Bändle ausgestattet da und bekam einen Schreck als die 2. CH53 übern Platz fegte, ich dachte schon die Maschine "wird gebraucht und musste flüchten". Schon das FlyInn war sensationell. Abends heim um dann am Samstag mit dem Kumpel zusammen, kurz nach 8 völlig entspannt auf P4 zu parken. (Der frühe Vogel und so ;-) ) wobei das ja schon recht spät war! Der Samstag war Wettertechnisch der beste Tag. Wir haben uns dann spät in der Nacht noch entschieden die Autos (da wir über Nacht blieben) an den Rand von P4 zu stellen, erstens damit die Parkplatzeinweiser nicht die anderen Gäste am Morgen um uns rum schippern müssen was unnötigen Stress bedeutet hätte und 2. damit der Karren sprichwörtlich einfacher aus dem Dreck gezogen werden kann ;-) . Und ja, sowas kann man vorher wissen.
Alles in allem ein absolut gelungenes EVENT. Mit noch mehr Versorgungsstationen und vor allem Toiletten auch ganz am Rand des Platzes sowohl oben bei der Tankstelle wie auch unten am Platz. Mehr gibt der Platz faktisch einfach nicht her auch wenn man es wünschte. Einen Riesen Respekt an die Orga, die viele Kritikpunkte vom OTT2019 beherzigt hat.Und an die Nörgler, kommen und motzen kann jeder, aber Konstrukitve Kritik sicher willkommen.Wer denkt er kann Samstags um 11 Uhr ohne Probleme anreisen um in der Nähe zu parken, dem ist einfach die Dimension des Ganzen unklar. Für das Wetter kann niemand was und es gibt um die Hahnweide keine anderen Parkflächen als die vielen Felder die prinzipiell bei trockenem Wetter perfekt sind. Bleibt nur zu hoffen dass es nicht wieder 6 Jahre dauert.
PS. Danke an den MB G Fahrer der mich befreit hat ;-)
Monika und Martin
aus München
16.09.2025 | 10:44
Ganz herzlichen Dank!!

Liebe Organisatioren,

meine Frau und ich waren das erste mal auf dem Oldtimertreffen und haben von Freitag bis Sonntag
eine faszinierende und tolle Zeit bei Euch Fliegerenthusiasten gehabt cool
Man hat in Gesprächen mit den ehrenamtlichen Helfern gemerkt, wie stolz jede(r) war, dabei sein zu dürfen.
Zusammenhalt und Kameradschaft hat man deutlich gespürt.
Auch das Publikum war fachmännisch und offen. Wir haben in zahlreichen netten Gesprächen viele Informationen
über die Fliegerei bekommen, das hat uns sehr beeindruckt.

Wir wünschen Euch alles Gute für die nächste Zeit, bleibt vor allem gesund und wir hoffen, dass wir uns
bald wieder sehen! love

Viele Grüße aus München
Fritz
aus Deutschland
16.09.2025 | 10:37
Euer Kommentator (Lautsprecher) hat da ein paar Fehler gemacht.
Die P-51 wurden in Inglewood(California) gebaut. nicht in "Illinois-Kalifornien"
Die P-38 wurde nicht hauptsächlich im pazifischen Raum eingesetzt, sondern in Europa und auch Nordafrika als Langstreckenjäger.
Schaut mal bei "Safarikovi.cz" nach Abschusslisten P-38 der deutschen Luftwaffe nach
Wenn schon Informationen, dann bitte "gscheit" recherchiert
Die Corsair und die F6F waren überwiegend im Pazifikraum eingesetzt aber auch bei der RAF im Nordseeraum (Norwegen)
Klaus
aus Weil im Schönbuch
16.09.2025 | 10:37
einfach genial

ich möchte mich bedanken für die perfekte Organisation dieser absolut genialen Veranstaltung.
Freue mich schon jetzt auf das nächste Mal
CarloEnzo
aus Tübingen
16.09.2025 | 10:30
Herzlichen Dank an alle, die Hahnweide 2025 möglich gemacht haben!
Wir sind an 3 Tagen voll auf unsere Kosten gekommen, und das trotz der enormen Menschenmassen am Samstag.

Zum Thema Campingstühle: Ich finde, über 1-3 Reihen Stühle kann man gut drüberschauen. Wenn die Leute alle stehen würden, wäre das wesentlich schwieriger. Und wenn man nett fragt, kommt man auch mal für ein paar Fotos direkt an den Zaun, wir haben das mehrfach ausprobiert. Viele Menschen waren einfach entspannt und begeistert vom Gebotenen, so hatten sich auch nette Gespräche mit anderen Fliegerenthusiasten ergeben. Hoffentlich schafft ihr das in 2 oder 3 Jahren wieder! smile smile smile
Peter Knaul
aus Kelheim | Germany
https://www.theplasticaviator.com/
16.09.2025 | 09:20
WOW!

Die Hahnweide 2025 war ein triumphales und emotionales Comeback. Das Treffen von 2025 war ein kraftvolles Statement für die Zukunft der Luftfahrt-Szene. Es hat gezeigt, dass die Leidenschaft für historische Flugzeuge ungebrochen ist und dass die Gemeinschaft, die sich darum gebildet hat, stark und lebendig ist. Es ist nicht nur ein Event, sondern eine Tradition, die es wert ist, in die Zukunft getragen zu werden.

Vielen Dank für das tolle Wochenende!

Peter & Nienke
Peter
15.09.2025 | 22:24
Es war eine schöne Veranstaltung.
Man hat allerdings auch gemerkt, dass die ansässigen Vereine bei der Menge an Publikum mit Logistik und Infrastruktur an ihre Grenzen gekommen sind.
Ehrenamtlich ist dies wahrscheinlich in der jetzigen Form nicht nochmals zu stemmen. Das sollte jedem irgendwo klar sein.
Für das Wetter und die daraus resultierenden Bedingungen kann niemand etwas.
Die einweisenden Personen auf den Parkplätzen waren vermutlich aufgrund der Massen und des dann noch einsetzenden schlechten Wetters ihren Aufgaben nicht gewachsen.
Es sind ja auch "nur" Mitglieder und Unterstützer der ortsansässigen Vereine und keine Profis!

Zum Thema "1-5 Reihe Sitzer": Wenn jemand früh morgens um 6 Uhr am Platz ist, dann hat er sich diesen Platz verdient. Wenn jener Stuhl allerdings eine geraume Zeit nicht besetzt ist und leer da steht, ist das nicht i.O. Hier muss ich den vermeintlichen Kritikern zustimmen. Das "Liegestuhl-Prinzip" aus den Urlaubsoasen braucht wahrscheinlich niemand.
Bei mehreren Stuhlreihen entsteht ein Konflikt zwischen den jeweiligen Parteien, was wiederum die Infrastruktur und ein Verbot so nicht lösen kann.

Und diejenigen, die zuvor die Hahnweide und das EAA-Fly-Inn in welcher Form auch immer!! miteinander verglichen haben, sind von von jeglicher Realität fern. DAS KANN MAN NICHT VERGLEICHEN!

Mein Fazit: Wie bereits geschrieben; Top Veranstaltung, vermutlich so nicht mehr machbar.
Luftfahrtfans von nebenan
15.09.2025 | 22:05
Einzigartige Luftfahrtgeschichte hautnah

Als Nachbarn der Hahnweide haben wir das große Glück, dieses einzigartige Oldtimer-Fliegertreffen direkt vor der Haustür zu haben. Als Kind war ich (leider) nie selbst dort – umso schöner ist es nun, gemeinsam mit meiner eigenen Familie die Faszination des Fliegens und der Luftfahrtgeschichte in all ihren Facetten hautnah sehen, hören und spüren zu können.

Die Organisation und der unermüdliche ehrenamtliche Einsatz, ein solches Großevent mit all seinen Sicherheitsanforderungen auf die Beine zu stellen, verdienen allerhöchsten Respekt und ein riesengroßes Lob!

Ein fantastisches Wochenende, das wir von Freitag bis Sonntag in vollen Zügen genießen konnten. Die wenigen Nörgler hier fallen dabei kaum ins Gewicht und können die Freude nicht trüben.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und alle Mitwirkenden! Wir hoffen sehr, dass noch viele weitere Oldtimer-Fliegertreffen auf der Hahnweide folgen!
Uwe Borchert
aus Stralsund | DE
https://aeroclub-ruegen.de/
15.09.2025 | 22:00
Klasse Veranstaltung

Liebe OTT-Gemeinschaft,

das war ein tolles Fest, finde ich, das habt Ihr richtig gut hinbekommen. Mein Sohn und ich sind extra am Donnerstag aus Stralsund bzw. Greifswald angereist, und es hat sich gelohnt.

Übrigens hat uns das Fehlen der Musik überhaupt nicht gestört – im Gegenteil, wir wünschten uns sogar auch bei den mit Musik untermalten Kunstflügen eine musikfreie Darbietung (den Musikgeschmack zu treffen ist schwer ;-). Wir wollen lieber Motoren- und Strömungsgeräusche hören!

Na gut, eine Ausnahme gab es: Die Eröffnungsfanfahre – das war cool und lustig.

Fliegerische Grüße

Uwe
Pete
15.09.2025 | 20:59
Macht das Oldtimertreffen einfach wieder alle 2 Jahre - das nimmt dann den Druck für die Besucher nach 6 Jahre Entzug raus big grin

Im Ernst: Ja, die Polizei war überfordert und den Verkehr (insbesondere von Reudern/NT kommend) über Kirchheim zu leiten war schlichtweg doof + staufördernd. Aber das wird beim nächsten Mal besser. Die lernen ja auch dazu.
Ja, die Campingstühle erreichten definitiv eine kritische Masse. Kann man aber auch regeln, indem man bestimmte Bereiche dafür auslobt oder sperrt. Muß ja nicht direkt vorne am Zaun sein. Verbieten würde ich es nicht; kann nicht jeder den ganzen Tag in Bewegung bleiben; obwohl mich die vielen nichtbesetzten Campingstühle stutzig machten.
Schade, dass man - so wie früher - frühmorgens nicht mehr näher an die Flieger rankam - kann ich aber verstehen: Ich wäre da als Pilot nervös, wenn jemand mein Lieblingsstück begrabbelt... Gab es in der Vergangenheit schon "Macken" an den Fliegern?
Eintrittspreis: War erstmals alle drei Tage da. Eine gute Lösung, wenn man es nicht schafft alles an einem Tag zu sehen, aufgrund der Massen und Stuhlfronten; und: eine Sache von nimmt-den-Druck-raus.
Parken: Geil! Mein Auto sieht heute aus wie Sau, aber das hahnweidemotivierte Schlammfahren und -rutschen hat Spaß gemacht. Es lebe der Acker!
Drohnen: Geht gar nicht! Dachte, die Dinger müssen registriert sein (>249g+Cam) und Nachweis Flugkenntnisse?
Grünjacken: Die Helfer habe ich insbesondere am miesepetrigen Sonntag als sehr freundlich erlebt; egal ob am Eingang oder in anderen stressigen Bereichen! Das ist auch nicht so selbstverständlich. Dank an die vielen Leute im Hintergrund!!!

Kurzversion: Ein Moloch an Organisation. Der Aufwand hat sich aber gelohnt. Die "Drawbacks" lassen sich beseitigen. Bitte weitermachen; in 2 Jahren. Flucht nach vorne!
Top gun
15.09.2025 | 19:56
Stühle

An Alle die ein Problem mit dieses Campingsthul sitzer haben: Es gibt 2. optionen entweder diese leute kommen trotzdem früh morgens und stehen dann einach forne am Zaun sodass die anderen trotzdem nichts sehen. Oder sie sitzen auf den stühlen was keinen Mensch stört was ist euer Problem Leute ???‍♂️ Steht doch einach mal früher auf und steht for allen anderen an den Zaun nach forne smile Ich dachte immer sowas vereint uns alle die faszination der Oldtimer und des Fliegens statt dessen pisst man anderen ans Bein
Markus
aus Rüsselsheim
15.09.2025 | 18:02
Campingstühle

Hallo zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle zu einem der vorherigen Schreiber anschließen.
Durch die vier- oder fünfreihigen Campingstühle konnten die meisten Besucher keine Fotos von den Flugzeugen machen.
Dass dies auf der Hahnweide so rigoros durchgesetzt wird, dass die Besucher, die es früher mit der Anreise schaffen, einfach den ganzen Zaun am Flugfeld mit ihren Campingstühlen besetzen können und alle anderen in die Röhre schauen, ist einfach nur ASSI.
Und die Besten ließen Ihre Stühle einfach leer dort stehen - Hauptsache man hat ab 7.00 Uhr das Handtuch da liegen ...
Wer Fotos machen möchte, sollte die Hahnweide besser meiden, man wird nur enttäuscht.
Lösungsvorschlag: Die letzten fünf Meter vor dem Zaun keine festen Sitzplätze mehr, oder nur abschnittweise.

Flugvorführungen - Super !!!

Den Preis für das Bier solltet Ihr verdoppeln. Vielleicht bleibt dann die Trinksportgruppe Kirchheim zu Hause.

Viel Spaß beim nächsten Mal!
Markus
Andreas Schnepp
aus Gersthofen | Deutschland
15.09.2025 | 17:34
MEGA Event - seit Jahren immer ein persönliches High-Light

Ich bin seit Anfang an Dauergast beim Oldtimer-Fliegertreffen auf der Hahnweide. Gigantisch, was vom ersten Treffen bis heute entstanden ist und Wahnsinn, was ihr alles zwischenzeitlich auf die Hahnweide gebracht habt. Ich denke noch gerne an die B-17 "Pink Lady" Flying Fortress, die B-25 Mitchell, die legendäre Formation der sechs JU 52, die Fiseler-Storch Formation, Fokker 3-Decker und und und..
Wo erlebt man so nah all die Doppeldecker, Kunstflugmaschinen und War-Birds?
Ein absolutes TOP-Event - die 6-jährige Wartezeit hat sich gelohnt und ich freue mich schon auf ein weiteres OTT.
Macht weiter so - und lasst in Zukunft die Musik weg. Zum einen GEMA-Gebühr gespart und man kann die Motoren-Geräusche genießen - dazu ist der Flugtag ja auch da.

Und wer an diesem Event etwas auszusetzen hat, sollte am Besten zu Hause bleiben.
Alexandra
15.09.2025 | 17:17
Meine Meinung zum Event

So ein tolles Event. Gänsehaut und nachhaltige Eindrücke nehme ich mit. Das Wetter hat mitgespielt. Das Gelände war super. Tolle Leute getroffen und fachmännisch ausgetauscht.
Ich komme bestimmt wieder. Über 600 km Anreise haben sich gelohnt.
Tolle Organisation. Es gibt nichts zu meckern.
Kommentare waren optimal, nichts Überflüssiges, sachlich, interessant. Die Musik hat überhaupt nicht gefehlt. So konnte man alles verstehen und konnte sich auf die Flieger konzentrieren und die tollen Motorengeräusche.
Ein Wunsch für das nächste Mal: Ein Tiefflug über das Gelände wäre bei manchen Maschinen sicherlich sehr eindrucksvoll gewesen. Bekommt ihr das hin oder sprechen die Genehmigungen dagegen?
KarinKirchheim
aus Kirchheim | Deutschland
15.09.2025 | 16:10
Es war wieder ein Mega-Event. Einfach unübertroffen!
Vielen Dank an alle, die geholfen haben, diese tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Hoffentlich bald wieder…
Volker Niesen
aus Kaarst | Deutschland
15.09.2025 | 16:02
Gänsehaut

Hallo Hahnweide Team

Super Veranstaltung und nettes Team beim Empfang, Catering usw . Übrigens, Musikuntermalung braucht ihr nicht. Das machen die Warbirds. Bitte verscheucht nur mal die Campingstuhlsitzer am Gitter. Man kommt schwer für einen Schnappschuss and die schönen Flugzeuge

Gruß aus Mönchengladbach, Volker
Zurück 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 ...17Weiter

Ins Gästebuch eintragen

Datenschutzerklärung

myPHP Guestbook