| 26.08.2025 - 10:29 Uhr |
| Bundesligasaison 2025 |
Die Bundesliga 2025 ist Geschichte. Am vergangenen Wochenende war die letzte Runde beim OLC. Wir konnten auch in diesem Jahr in beiden Ligen unsere Klasse erhalten. Bei der DmSt-Bundesliga erreichten wir in der Gesamtwertung Platz 9 beim OLC Platz 16. Sieger bei der DmSt wurden unsere Fliegerkameraden aus Schwäbisch Gmünd. Herzlicher Glückwunsch! Beim OLC wurde der FSC Odenwald Walldürn Deutscher Meister, auch hier unser herzlicher Glückwunsch! Alle Rundenergebnisse gibt es beim Klick auf die Logos unten.  
|
| 28.07.2025 - 13:04 Uhr |
| Kirchheimer Piloten weiter im Aufwind |
Sören Nölke qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften Die Piloten der Fliegergruppe Wolf Hirth setzen ihre bisher sehr erfolgreiche Flugsaison fort. Bei der Qualitfikations-Meisterschaft in Ansbach-Taunus konnte Sören Nölke von den Kirchheimer Fliegern den Bewerb für sich entscheiden und ist nun für die Deutsche Meisterschaft in der Standard-Klasse im kommenden Jahr qualifiziert. Der Wettbewerb war geprägt von teilweise schwierigen Wetterlagen, was von den Piloten viel abverlangte. Sören konnte sich durch konstante Ergebnisse am Tag 3 an die Spitze des Klassements setzen und gab bis zum Ende des Wettbewerbes die Führung nicht mehr ab. Rainer Rauch flog ebenfalls in der Standard-Klasse und konnte den Wettbewerb auf Platz 12 beenden. Dominik Nowak erflog sich in der 15-Meter Klasse ebenfalls Rang 12. „Das Wetter war nicht immer einfach, und oft galt es mit viel Geduld zu fliegen. Das hat sich ausgezahlt. Nun freue ich mich auf die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr!“ so Sören nach dem Wettbewerb.  Podium der Qualifikations-Meisterschaft in Ansbach. Mitte: Sören Nölke v.L.. Enrique Levin (Homberg), Sören Nölke (Kirchheim), Simon Briehl (Homberg) Ebenfalls erfolgreich war der Kirchheimer Kunstflieger Lars Reinhold bei den offenen Landesmeisterschaften im Segelkunstflug im bayrischen Hirschaid. Am Flugplatz „Friesener-Warte“ südöstlich von Bamberg trafen sich die besten Kunstflieger Süddeutschlands zum Vergleich. Lars konnte sich nach 5 Wertungsflügen den 2. Platz in der Advanced Klasse sichern und wurde bei der Preisverleihung zum Deutschen Vize-Landesmeister und Landesmeister Baden-Württemberg gekürt.  Podium Kunstflug v.L. Andre Kubisak, Tobias Ohlig, Lars Reinhold In der Segelflug Bundesliga konnten die Kirchheimer Segelflieger drei Wertungsrunden vor Schluss sich um einen Platz verbessern und liegen nun auf dem 6. Tabellen Platz. Mit guten Flügen konnten sich die Kirchheimer am Wochenende einen 10. Platz sichern. Grundstein für den guten Rundenerfolg und den Sprung in der Tabelle lieferten die Piloten auf dem Qualifikations-Wettbewerb in Ansbach-Taunus. Während von der Hahnweide aufgrund des schlechten Wetters keine Flüge möglich waren, konnte das Trio Sören Nölke, Rainer Rauch und Dominik Nowak für den Verein punkten. Bei noch 3 ausstehenden Runden ist ein Platz unter den TOP 5 Vereinen in Deutschland in greifbarer Nähe.
|
| 22.07.2025 - 07:07 Uhr |
| 70 Jahre Freundschaft mit ACAM |
 10 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieg gründeten Flieger von der Fliegergruppe Wolf Hirth in Kirchheim und Flieger vom Aeroclub Albert-Mangeot in Point-Saint-Vincent eine Freundschaft zwischen unseren Vereinen und begannen eine Versöhnung unserer Länder nach einem grausamen Krieg. DIese Freundschaft ist nun schon 70 Jahre lebendig und wird weiter gelebt. So reisen z.B. immer an Pfingsten unsere Mitglieder zum Fluglager nach Frankreich und auch die Freunde aus Point-Saint-Vincent kommen auf die Hahnweide zum Fluglager. Am vergangenen Wochenende feierten wir das 70 jährige Jubiläum in unserem Hangar mit einem gemeinsamen Essen. Hier gibt es ein Bericht von den Feierlichkeiten. .jpg)
|
| 21.07.2025 - 10:40 Uhr |
| Wettbewerbsflug endet auf dem Acker |
Drei Piloten der Fliegergruppe Wolf Hirth kämpfen in Anspach bei Frankfurt um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Am Samstag startete die Qualifikationsmeisterschaft zur Deutschen Meisterschaft in Anspach-Taunus. Die 36 Teilnehmer aus ganz Deutschland hatten an den ersten beiden Wertungstagen mit teils schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Am Sonntag schaffte es nur Marius Stelzer vom LSV Grenzland die Aufgabe zu bewältigen. Die restlichen Teilnehmer mussten auf Flugplätzen oder den umliegenden Äckern landen. Auch Rainer Rauch von der Fliegergruppe schaffte es nicht mehr zum Flugplatz. Sein Flugweg führte von Anspach zunächst nach Marburg. Von dort aus ging es in Richtung Bad Hersfeld, wo er sehr tief kam. Mit viel geschickt kämpfte er sich aus 250 Metern Höhe noch einmal nach oben, sodass er wenden und den Rückflug in Richtung Anspach antreten konnte. Die Vorboten einer Kaltfront mit abschattender hoher Bewölkung, brachte die Thermik dann aber schnell zum Erliegen.Nördlich des Vogelsberges entschloss sich Rauch dann für eine Landung auf einem frisch abgeernteten Kornfeld. Zwischen den Heuballen kam sein Discus 2b schnell zum Stehen. Seine Rückholmannschaft holte ihn per Anhänger noch rechtzeitig vor der eintreffenden Gewitterfront vom Acker. Noch bis Samstag kämpfen die drei Wettbewerbspiloten Dominik Nowak, Rainer Rauch und Sören Nölke um wichtige Punkte zur Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im nächsten Jahr.
|
| 15.07.2025 - 16:02 Uhr |
| Bundesliga 2025 |
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Miet einem Rundensieg beim OLC und einem dritten Platz bei WeGlide konnten wir uns in beiden Ligen in der Gesamtwertung verbessern. Beim klick auf das jeweilige Logo findet man die Tabelle aus Sicht der FGWH. 
|
| 7.07.2025 - 07:55 Uhr |
| Österreichischen Segelflug-Staatsmeisterschaften 2025 |
Vom 4. Juli bis 12. Juli 2025, finden in Lesce-Bled (LJBL) Slowenien die Österreichischen Segelflug-Staatsmeisterschaften 2025 der FAI-Klassen: 18m-Klasse, Offene-Klasse und 20m-Mehrsitzer-Klasse statt. Von der FGWH sind Andreas Lutz mit seinem Ventus 3E (A) und Patrick Puskeiler mit unserem Ventus 3 TP (K1) dabei. Viel Spaß und Erfolg! Die Wertung gibt es hier
|
| 2.07.2025 - 12:53 Uhr |
| DM Offene Klasse 2025 |
Heute startet in Lachen-Speyerdorf in Rheinland-Pfalz die deutsche Meisterschaft der Offenen Klasse. Von der FGWH ist Holger Karow mit einer EB 29R am Start. Wir wünschen viel Erfolg! Alle Infos und die Werung gibt es hier.
|
| 29.06.2025 - 10:52 Uhr |
| DM und E6 Glide |
Mario Kießling ist Deutscher Meister in der 18m Klasse. Unser herzlicher Glückwunsch von allen Vereinskameraden von der FGWH!  Es geht auch gleich weiter mit dem nächsten Wettbewerb. In Calcinate Del Pesce in Italien startet heute der E6Glide Wettbewerb. EGlide ist ein innovatives Wettbewerbsformat für Segelflugzeuge mit elektrischem Hilfsantrieb, bei dem während der Aufgaben eine definierte Menge Strom genutzt werden darf. Dies ermöglicht es den Piloten, Außenlandungen zu vermeiden oder ihre Durchschnittsgeschwindigkeit mithilfe des Elektromotors zu erhöhen. Das Überschreiten der täglich zugelassenen Menge Energie führt jedoch zu einer Zeitstrafe. Von der FGWH sind gleich 2 Piloten am Start, Altmeister Tilo Holighaus und Rookie Luc Hauser. Wir wünschen allen viel Spaß, Glück und Erfolg! Infos und Wertung gibt es hier.
|
| 22.06.2025 - 12:20 Uhr |
| DM 18 Meter |
 Seit Donnerstag läuft die Deutsche Segelflugmeisterschaft in der 18 Meter-Klasse in Burg Feuerstein. Von der FGWH ist Mario Kießling am Start. Nach 3 Wertungstagen führt er die Gesamtwertung an. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg! Infos und Ergebnisse gibt es hier.
|
| 18.06.2025 - 07:31 Uhr |
| Diesmal bis zu den Sternen: |
Pfingstreffen 2025 mit unserem französischen Partnerverein Jedes Jahr zu Pfingsten fliegen und feiern die Kirchheimer Flieger gemeinsam mit ihren französischen Freunden des Aeroclub Albert Mangeot auf ihrem Flugplatz Pont St. Vincent bei Nancy ihre Partnerschaft. Dieses Jahr konnte die Fliegergruppe Wolf Hirth die französische Gastfreundschaft zum 70. Mal genießen. Das Jubiläum wurde trotz des nicht fliegbaren Wetters am Samstag und Sonntag gebührend gefeiert, musikalisch begleitet von einer ad hoc entstandenen Band, die sich ihren Applaus redlich verdient hatte. Am Sonntag stiegen wir mental weit über die Wolken in den Weltraum durch einen Besuch des Planetariums und Observatoriums direkt unter bzw. auf dem Dach der Uni von Nancy. Vielen Dank für diese Einblicke! Am Montag war uns Petrus gnädig und wir kamen fliegerisch auf unsere Kosten. Besonders hervorzuheben ist der Flug unserer Nachwuchspiloten Henry Koch und Matthias Schober, die mit unserem Duo Discus auf dem Luftweg die heimatliche Hahnweide erreichten, ihr erster internationaler Segelflug. Wir freuen uns, unsere französischen Freunde im Juli bei unserem Sommerfest und im September beim Oldtimertreffen auf der Hahnweide ebenso herzlich begrüßen zu können.
|
| 16.06.2025 - 12:51 Uhr |
| Kirchheimer Piloten erfolgreich im Südschwarzwald |
Die Kirchheimer Segelflieger können auf eine erfolgreiche Pfingstwoche zurückblicken. Beim 60. Internationalen Hotzenwald Segelflugwettbewerb, dem ältesten Segelflugwettbewerb Deutschlands, waren die Kirchheimer Piloten sehr erfolgreich, und dominierten die Konkurrenz. Das mit 40 Piloten aus ganz Europa sowie einem Teilnehmer aus Australien starke Teilnehmerfeld flog an zwei Wertungstagen über dem Himmel im Schwarzwald und im Donautal um die Punkte. Am Ende des Wettbewerbes konnte sich Timo Fuchs von der Fliegergruppe Wolf Hirth souverän mit zwei Tagessiegen in der Standardklasse den Gesamtsieg sichern. In der gemischten Offenen Klasse konnte sich das Kirchheimer Duo um Stefan Kessler und Peter Kluge mit zwei Top Platzierungen ebenfalls den Gesamtsieg sichern. Das Team aus Kirchheim um Eric Neubronner und Rainer Rauch landeten hinter dem Kirchheimer Siegerteam in der offenen Klasse auf Platz 3. Neben dem sehr erfolgreichen Wettbewerb konnten die Kirchheimer Segelflieger am Wochenende auch ein Top Ergebnis in der Bundesliga erfliegen. Die Teams Kessler/Kluge sowie Neubronner/Rauch starteten nach dem abgesagten Wertungsflug am Samstag vom Hotzenwald im Südschwarzwald um für den Verein in der Bundesliga zu punkten. Ebenfalls am Samstag starteten Norman Baum sowie Rudi Frye in Ohlstadt bei Murnau am Staffelsee beim Vereinsfluglager um wichtige Punkte für die Kircheimer Flieger zu sichern. Somit konnte ein sehr guter 6. Platz in der aktuellen Runde erflogen werden. Mit dem Ergebnis festigten sich die Kirchheimer Piloten in der 1. Segelflug Bundesliga den 7. Platz. Der Segelflugreferent der Kirchheimer Segelflieger und auch Teilnehmer des Wettbewerbs Eric Neubronner zeigte sich nach der Pfingstwoche sehr zufrieden: „Unsere Piloten zeigten auf dem Wettbewerb eine top Leistung und konnten trotz teilweiser schwieriger Bedingungen ihr Können unter Beweis stellen. Umso mehr freut es mich, dass am Ende alle Teams beim Wettbewerb auf dem Siegerpodest stehen konnten. Das Ergebnis in der Bundesliga war eine tolle Team Leistung und zeigt, dass Kirchheim in Deutschland zu den Top Vereinen gehört.“
|
| 26.05.2025 - 06:18 Uhr |
| Grand Prix in Polen |
 Nicht nur auf der Hahnweide läuft gerade ein Wettbewerb, auch in Nowy Targ in Polen. Tilo Holighaus ist dabei und versucht sich für das World Final in St. Auban im August zu qualifizieren. Gestern am ersten Wertungstag hat er es gleich auf Platz 2 geschafft. Weiter so, wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg! Alle Infos und die Wertung gibt es hier.
|
| 20.05.2025 - 07:20 Uhr |
| HWW25 und Bundesliga |
Die Fliegergruppe Wolf-Hirth bereitet sich auf den 57. Internationalen Hahnweidewettbewerb vor, der ab dem kommenden Freitag stattfinden wird. Rund 100 Piloten aus 15 Nationen, darunter auch Teilnehmer aus Südafrika und Australien, werden erwartet, um in vier Wertungsklassen ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Welt- und Europameistern zu messen. Wenn das Wetter mitspielt erwarten die Teilnehmer anspruchsvolle Aufgaben zwischen 250 und 600 Kilometern. Die Lokalmatadoren Mario Kiessling und Sebastian Nägel wollen ihre Titel in den jeweiligen Klassen verteidigen und sich wie im letzten Jahr wieder an die Spitze des Teilnehmerfeldes fliegen. Doch auch die Bundesliga-Piloten der Hahnweide konnten nach schwachem Saisonstart zeigen, dass weiter mit ihnen zu rechnen ist. Nach dem erfolgreichen dritten Platz in Runde 4 steht die Fliegergruppe nun auf Platz 10 der Gesamtwertung. Tabelle und Flüge gibt es hier:  
|
| 12.05.2025 - 17:13 Uhr |
| Bundesliga 25 |
Die Fliegergruppe Wolf Hirth hat am vergangenen Wochenende eine starke Aufholjagd in der Segelflug-Bundesliga gestartet. Nach einem enttäuschenden Saisonbeginn mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Runden verbesserten sich die Piloten durch schnelle und weite Flüge und kletterten in der Tabelle nach oben. Tilo Holighaus hatte am Sonntag zunächst mit schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Im Laufe des Tages verbesserten sich die thermischen Bedingungen, sodass er sein angemeldetes Dreieck um den Luftraum von Nürnberg erfolgreich umrunden konnte. Am Ende standen 805 Kilometern zu Buche. Mario Kießling erzielte mit 905 Kilometern den weitesten Flug und war mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 158 km/h der schnellste Pilot über die zwei gewerteten Bundesliga Stunden. Timo Fuchs trug mit 507 Kilometern und 109 km/h zum Erfolg bei. Insgesamt sicherte sich das Team den fünften Platz in der Runde und Platz 15 in der Gesamtwertung.  Die Tabellen aus der Sicht der FGWH gibt es hier:  
|
| 30.04.2025 - 07:00 Uhr |
| Erster Alleinflug: Collin Hauser erfüllt sich seinen Traum |
Hahnweide – Ein lang gehegter Traum wurde für den 16-jährigen Collin Hauser am vergangenen Wochenende Wirklichkeit. Der junge Pilot meisterte seinen ersten Alleinflug in einem Segelflugzeug und erlebte dabei die Freiheit über den Wolken, von der er stets geträumt hat. Collins aufregende Reise in die Welt des Fliegens begann bereits im letzten Sommer. Er entschied sich, seine Ausbildung bei der Fliegergruppe Wolf Hirth auf der Hahnweide zu starten. An seinen freien Wochenenden besucht er seither regelmäßig den Flugplatz, wo er unter der Anleitung erfahrener Fluglehrer intensiv an seinen fliegerischen Fähigkeiten arbeitet. Diese Wochenenden umfassten auch praktische Schulflüge, wie die Trudeleinweisung sowie Seilrissübungen, die ihm helfen, das Segelflugzeug auch in Grenzflugzuständen sicher zu kontrollieren. In dieser Zeit ist Collin auch ein wahrer Meister im Gewichteschleppen geworden. Um die richtige Schwerpunktlage des Flugzeugs zu gewährleisten muss er immer 15 kg Trimmgewichte zusätzlich ins Cockpit packen. Nach intensiver Ausbildung gaben Collins Fluglehrer Ende April schließlich das grüne Licht für seine ersten drei Alleinflüge. Diese sind der Abschluß des ersten von drei Ausbildungsabschnitten auf dem Weg zum Pilotenschein. Die Vorfreude, die ihn in den Tagen zuvor begleiteten, waren spürbar. Der große Moment kam, als Collin, ganz allein im Cockpit, in die Lüfte abhob und das unvergleichliche Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit erlebte. Nach seinen erfolgreichen Alleinflügen wurde Collin von den Fluglehrern Rainer Rauch und Joe Riedelsheimer mit einem Distel- und Brennesselstrauß geehrt – eine traditionelle Geste, um in den Händen ein besseres Gefühl für das Steuer zu bekommen. Collins erster Alleinflug ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein in seiner persönlichen Entwicklung, sondern auch eine inspirierende Geschichte für viele junge Flugbegeisterte. Sein Werdegang zeigt, dass mit Entschlossenheit und Unterstützung erfahrener Fluglehrer Träume Wirklichkeit werden können. Collin Hauser hat nicht nur seinen ersten Alleinflug erfolgreich gemeistert, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung seiner zukünftigen Segelflugausbildung gemacht.
|
| 24.04.2025 - 08:12 Uhr |
| Segelflug Bundesliga |
Am letzten Wochenende ist schon die OLC-Bundesliga gestartet. Am kommenden Wochenende startet auch die DMSt Bundesliga. Die Ergebnisse der kommenden Runden kann man auf unseren Tabellen nachverfolgen. Einfach auf das jeweilige Logo klicken.  
|
| 20.04.2025 - 18:47 Uhr |
| Pribina Cup 2025 |
 Traditionell findet an Ostern der Pribina Cup in Nitra in der Slowakei statt. Tilo Holighaus ist in der 15m Klasse dabei. Heute gelang auch der erste Wertungstag. Alle Infos vom Veranstalter gibt es hier.
|
| 18.04.2025 - 14:18 Uhr |
| Frohe Ostern |
 Wir wünschen allen schöne Osterfeiertage!
|
| 16.04.2025 - 10:47 Uhr |
| Saisonbeginn der Fliegergruppe Wolf Hirth |
Kirchheim unter Teck – Nach einer langen Winterpause hat die Fliegergruppe Wolf Hirth ihren regulären Flugbetrieb wieder aufgenommen. Die Mitglieder freuen sich darauf, ihre Flugfähigkeiten mit Unterstützung erfahrener Fluglehrer zurückzugewinnen. In den Wintermonaten wurden die Flugzeuge in der vereinseigenen Werkstatt umfassend gewartet, und die Flugschüler erhielten theoretischen Unterricht zur Vorbereitung auf ihre Fluglizenz.Ein Highlight der Saison ist die Teilnahme an der Segelflug-Bundesliga, die am letzten Aprilwochenende startet. Die Fliegergruppe strebt an, sich in den Top 10 der Liga zu platzieren, nachdem sie in der letzten Saison den 16. Platz belegte. Die Piloten sind motiviert und setzen sich erneut das Ziel, die 1000-Kilometer-Marke zu überfliegen.Zusätzlich zur Bundesliga werden viele Mitglieder an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen. Die Fliegergruppe Wolf Hirth hofft auf sonnige und thermisch günstige Wochenenden und ist bereit, in dieser Saison hohe Ziele zu erreichen. 
|
| 29.03.2025 - 10:44 Uhr |
| Die Saison 25 hat schon begonnen |
Es war jetzt lange ruhig hier, was aber nicht bedeutet, dass wir nicht aktiv waren/sind. Ganz im Gegenteil, das Jahr 2025 wird für uns sicher ein sehr arbeitreiches Jahr werden. In 55 Tagen beginnt der 57. Hahnweidewettbewerb 2025 und mit über 100 Teilnehmerflugzeugen ist dieser voll ausgebucht. In 166 Tagen startet dann unser 20. Oldtimer Fliegertreffen 2025 und auch hier sind wir schon voll ausgebucht. Der Flugspaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. Hier kann man schon die ersten Streckenflüge 2025 unserer Piloten sehen. Einen Flugsimulator haben wir angeschafft und sind gerade dabei diesen für unsere Zwecke anzupassen. Die Bundesliga geht auch bald los und auch hier wollen wir wieder mitmischen. Drückt bitte die Daumen für gutes Wetter für all unsere Vorhaben und viele unfallfreie Flüge im Jahr 2025. Wer sich über den Wettbewerb oder das Oldtimer Fliegertreffen informiren will kann dies auf den eigen Homepages tun. Links sind ogen rechzs uter News/Termine.
|
| 19.12.2024 - 10:41 Uhr |
| Flug nach Sizilien |
Reisebericht vom Markus Müller. Mit dem Motorflugzeug von der Hahnweide nach Sizilien. 
|
| 2.12.2024 - 10:39 Uhr |
| Vorglühen |
Am Samstag hatten wir einen sehr schönen Vereins-Ausflug bei dem wir schon mal für das OTT25 vorgeglüht haben. Schon um 7:00 Uhr ging es mit dem Bus an der Hahnweide los. Nach einen Frühstück in Dasing war dann der erster Stop das Flugmuseum Messerschmitt in Manching. Herr Kobler gab uns dort viele interessante Informationen über Willy Messerschmitt, seine Flugzeuge, die Messerschmitt-Stiftung und dem Flugmuseum. Gespräche bzgl. des OTT25 gab es natürlich auch, konkrete Info wird es aber erst im Frühjahr von uns geben :-). Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kobler für das tolle Erlebnis! Danach besuchten wir auch noch die Flugwerft Schleissheim und bewunderten die dortigen Exponate. Ein sehr schöner Ausflug, der uns richtig heiß auf das OTT25 gemacht hat.
|
| 13.11.2024 - 10:37 Uhr |
| Erfolgreiche Segelflug-Saison der Fliegergruppe Wolf Hirth geht in die Schlussrunde |
Die Segelflieger der Fliegergruppe Wolf Hirth steuern in diesen Tagen die letzten Flüge ihrer Saison an. Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen im Süden Deutschlands kann die Gruppe auf eine insgesamt erfolgreiche Saison zurückblicken. In der Bundesliga sicherten sich die Piloten mit Platz 16 einen respektablen Mittelfeldplatz, was angesichts der widrigen Umstände als gutes Ergebnis gewertet wird. Besonders erfreulich sind die Resultate bei den zentralen Wettbewerben, bei denen die Fliegergruppe ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Der mehrfache deutsche Meister Mario Kießling sticht hierbei hervor: Er gewann die 18-Meter-Qualifikation in Jena sowie den Grand Prix in Slowenien. Durch seine herausragenden Leistungen hat er sich somit für die deutsche Meisterschaft im Segelflug, sowie das Finale des World Grand Prix in Frankreich qualifiziert. Patrick Puskeiler landete beim Grand Prix in Slowenien ebenfalls auf dem Treppchen, verfehlte mit seinem dritten Platz jedoch nur ganz knapp die Qualifikation für den World Grand Prix in Frankreich. Tilo Holighaus erreichte in Slowenien unter dem 20 Teilnehmer starken Feld einen guten 6 Platz. Ein weiterer Erfolg für die Fliegergruppe war das Ergebnis von Holger Karow, der sich mit einem starken dritten Platz in der offenen Klasse in Jena ebenfalls für die deutsch Meisterschaft 2025 qualifizieren konnte. Dominik Nowak komplettierte das Ergebnis bei der Qualifikationsmeistrerschaft in Jena mit Platz 14. Der Junior Nico Lütt erzielte in Grabenstetten bei der Junioren Qualifikation einen hervorragenden zehnten Platz und zeigte damit, dass auch die Nachwuchspiloten der Fliegergruppe auf einem sehr guten Weg sind. Seine Leistung ist ein positives Zeichen für die Zukunft der Fliegergruppe. Im Doppelsitzer konnten Reinhard Dietz und Rainer Rauch beim Klippeneck-Wettbewerb einen sehr starken dritten Platz erreichen. Ihre gute Teamarbeit machte sich in einem Feld von 20 Teilnehmern bemerkbar. Ebenfalls unter den Top-Teilnehmern waren Stefan Kessler und Peter Kluge, die in ihrem Doppelsitzer den sechsten Platz belegten. Bei der deutschen Meisterschaft der Standardklasse in Zwickau konnte Sören Nölke Platz 16 von 40 Teilnehmern erzielen. Den größten Erfolg erflogen sich dieses Jahr Andreas Lutz mit seinem Teampartner Wolfgang Janowitsch. Bei der Weltmeisterschaft der Doppelsitzerklasse in den USA spät im August bei sehr guten Wetterbedingungen konnten sie die Bronzemedallie gewinnen. Mit den letzten Flügen der Saison und den positiven Ergebnissen in den Wettbewerben blickt die Fliegergruppe Wolf Hirth optimistisch in die Zukunft. „Wir haben in dieser Saison viel gelernt und sind bereit, unseren Fokus auf die nächste Saison zu legen“, sagt der Vorstand Norman Baum. Im Winter werden die Piloten in der Werkstatt aktiv, um die Segelflugzeuge gründlich zu warten. Die Flugzeuge werden gewaschen, poliert und kleinere Lackarbeiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind, wenn die nächste Saison beginnt und die Piloten wieder auf Punktejagd gehen.
|
| 19.08.2024 - 09:25 Uhr |
| Erfolgreicher Abschluss der Bundesligasaison für die FGWH |
Die letzte Runde der DMSt-Segelflug-Bundesliga-Saison war für die Fliegergruppe Wolf Hirth ein voller Erfolg. Mit einem dritten Platz in der Rundenwertung konnten wichtige 10 Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden. Insgesamt belegt das Team den 16. Platz von 25 Teams im Endklassement. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Teamleistung, die es ermöglichte, die wichtigen Punkte zu sammeln. Die schnellsten Flüge wurden von Klaus Schönborn in seinem Ventus 2 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h erzielt. Er nutzte die starke Thermik über dem Schwarzwald zu seinem Vorteil. Auch das Team Stefan Kessler und Peter Kluge im Duo Discus sowie Sören Nölke auf seinem Discus 2 konnten mit Geschwindigkeiten von 99 km/h bzw. 96 km/h überzeugen. In der Streckenwertung erzielte Fabian Kolb mit 338 Kilometern die größte Strecke. Harald Fritz vervollständigte die tolle Mannschaftsleistung mit 322 Kilometern. Eine schwierige Saison mit langen Schlechtwetterperioden im Süden Deutschlands geht nun zu Ende, was sich auch in der Tabelle widerspiegelt. Alle Abstiegsmannschaften stammen aus der Südhälfte Deutschlands, während die bayerischen Vereine dank thermischer Anschlussmöglichkeiten an die Alpen erfolgreich punkten konnten. Der Titel ging an den SFV Bad Wörishofen, die durch eine konstante Leistung die Führungsposition erfliegen konnten. Herzlicher Glückwunsch an die Fliegerkameraden aus Bad Wörishofen! Für die kommende Saison hoffen die Flieger der Fliegergruppe Wolf Hirth auf bessere Wetterbedingungen und eine verbesserte Platzierung. .jpg)
|
| 15.08.2024 - 09:23 Uhr |
| Firmen-Segelflugtag in luftiger Höhe! |
Mitarbeiter und ihre Familien der Firmen Kluge CNC/Kluge GmbH, Lasercomb GmbH und mk-messtechnik GmbH waren eingeladen, an einem Tag voller spannender Flugerlebnisse teilzunehmen. Mit erfahrenen Piloten der Fliegergruppe Wolf-Hirth konnten Interessierte in einem Segelflug-Doppelsitzer abheben und die Welt von oben betrachten. Bei optimalem Wetter und guter Stimmung genossen alle Teilnehmer Flüge von bis zu 40 Minuten. Nach 50 Starts und Landungen endete der Tag mit einem gemeinsamen Grillen und regem Austausch über die Flugerlebnisse. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt! 
|
| 5.08.2024 - 09:21 Uhr |
| Quali-Meisterschaft der Junioren in Grabenstetten |
Seit Samstag läuft bei unserem Nachbarplatz in Grabenstetten die Quali-Meisterschaft der Junioren. Am Start in der Standardklasse ist Nico Lütt mit unserem K6. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
|
| 23.07.2024 - 09:17 Uhr |
| Bundesliga 2024 Runde 11 bzw. 12 und 13 |
Die Fliegergruppe Wolf Hirth hat in der 13. Bundesligarunde im Segelflug wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt. Nachdem das Wetter in Süddeutschland in den vergangenen Wochen schwierige Bedingungen bot und die Fliegergruppe bis kurz vor die Abstiegszone durchgereicht wurde, konnten sie sich mit einem sechsten Platz in der Rundenwertung und 10 Punkten Luft im Abstiegskampf verschaffen. Am Samstag nutzte das Tandem Peter Kluge und Stefan Kessler mit ihrem Duo Discus die guten Wetterbedingungen über der schwäbischen Alb und dem Schwarzwald. Sie erzielten die größte Streckenwertung mit über 500 Kilometern. Auch ihr Teamkollege Sören Nölke auf Discus 2b nutzte die guten Energielinien über dem Hochschwarzwald und erreichte wie das Duo eine Schnittgeschwindigkeit von 114,5 km/h. Zusätzlich trugen Mario Kießling und Dominik Nowak, die sich derzeit auf der Qualifikationsmeisterschaft in Jena befinden, mit Strecken von über 500 Kilometern zur erfolgreichen Streckenwertung bei. Mario Kießling sicherte sich sogar den Tagessieg und erzielte eine Bundesligaschnittgeschwindigkeit von 125,1 km/h. Für die Fliegergruppe Wolf Hirth gilt es nun in den verbleibenden vier Wochenenden der Bundesligarunde weiter zu punkten und den Klassenerhalt zu sichern.
|
| 22.07.2024 - 09:12 Uhr |
| Quali beim Jenacup |
Seit Samstag läuft der Jenacup. Mit dabei von der FGWH in der 18 Meter Klasse sind Mario Kießling und Dominik Nowag. Holger Karow fliegt in der Offenen-Klasse. Die Besten qualifizieren sich dann für die Deutsche Meisterschaft.  Infos und Wertung gibt es hier.
|
|